Papierdeutsch

Papierdeutsch

* * *

Pa|pier|deutsch, das (abwertend):
↑ papierenes (2) Deutsch.

* * *

Pa|pier|deutsch, das (abwertend): papierenes (2) Deutsch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papierdeutsch — Pa·pier·deutsch das; pej; das oft schwierige und komplizierte Deutsch, das besonders Behörden verwenden ≈ Amtsdeutsch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Papierdeutsch — Pa|pier|deutsch (umständliches, geschraubtes Deutsch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beamtendeutsch — Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch; Behördensprache * * * Be|ạm|ten|deutsch, das (abwertend): unlebendige, unanschauliche, oft langatmige u. verschachtelt konstruierte trockene Ausdrucksweise [in behördlichen Bestimmungen u. Ä.]; Amts ,… …   Universal-Lexikon

  • Kanzleideutsch — Beamtendeutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch; Behördensprache * * * Kanz|lei|deutsch 〈n.; s; unz.; veraltet〉 = Amtsdeutsch * * * Kanz|lei|deutsch, das (abwertend): Amtsdeutsch. * * * …   Universal-Lexikon

  • Amtsdeutsch — Beamtendeutsch; Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Behördensprache * * * Ạmts|deutsch 〈n.; ; unz.〉 umständliche, trockene Verwaltungssprache in Ämtern u. Behörden; Sy 〈veraltet〉 Kanzleideutsch * * * Ạmts|deutsch, das (abwertend): gespreizte,… …   Universal-Lexikon

  • Behördensprache — Beamtendeutsch; Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch * * * Be|hör|den|spra|che, die: Amtssprache. * * * Be|hör|den|spra|che, die: vgl. ↑Behördendeutsch …   Universal-Lexikon

  • im Anschluss an — hinterher; dann; folgend; später; danach; als nächstes; hernach; hiernach; anschließend; nachher; sodann * * * Im …   Universal-Lexikon

  • knackig — knusprig; rösch; resch (bayr., österr.) * * * kna|ckig [ knakɪç] <Adj.> (ugs.): 1. (von Essbarem) saftig und zugleich fest, prall: knackige Äpfel; eine knackige Wurst; der Salat ist frisch und knackig. 2. wohlgeformt, jugendlich frisch und… …   Universal-Lexikon

  • vermittels — ver|mịt|tels 〈Präp. m. Gen.; selten〉 mittels, durch, mit (Hilfe von) ● vermittels eines Dietrichs die Haustür öffnen * * * ver|mịt|tels, (seltener:) ver|mịt|telst <Präp. mit Gen.>: mittels: v. eines Fadens. * * * ver|mịt|tels,… …   Universal-Lexikon

  • vermittelst — ver|mịt|tels, (seltener:) ver|mịt|telst <Präp. mit Gen.>: mittels: v. eines Fadens. * * * ver|mịt|tels, ver|mịt|telst <Präp. mit Gen.> (Papierdeutsch): mittels: Und dann wurde die Pomade ... vermittels eines eingebauten Rührwerks …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”